DDV Suche

Webcast "DSK-Orientierungshilfe Direktwerbung 2022 – Erste Analyse der Inhalte und Konsequenzen"
Webcast "DSK-Orientierungshilfe Direktwerbung 2022 – Erste Analyse der Inhalte und Konsequenzen"

Die Datenschutzkonferenz DSK hat wie bereits gemeldet auf Ihrer Website die seit längerem angekündigte Neufassung ihrer "Orientierungshilfe der Aufsichtsbehörden zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung" (OH Direktwerbung) veröffentlicht. Diese Orientierungshilfe behandelt die Datenverarbeitung für Zwecke der "klassischen" Direktwerbung, während für die Datenverarbeitung im Bereich Telemedien (Cookies & Co) die OH Telemedien 2021 gilt. Zur Einordnung: Orientierungshilfen sind keine Gesetze, sondern stellen die Position der Aufsichtsbehörden dar. Letztlich kommt nur den Gerichten die Entscheidung von Streitfällen zu, wenngleich sie sich an den DSK-Empfehlungen orientieren dürften.
Wichtig für die Praxis: Das Reizthema Adresshandel wird in der neuen OH Direktwerbung ausdrücklich ausgeklammert: "Diese Orientierungshilfe thematisiert nicht das Thema Adresshandel, da hierzu gesonderte Beratungen erfolgen werden". Prof. Dr. Wuermeling hat am 24. März um 10 Uhr einen DDV-Webcast mit einer ersten Analyse der OH Direktwerbung gehalten.
Ihre Ansprechpartner
Gerne stehen die Mitarbeiter der DDV-Geschäftsstelle für Ihre Fragen zur Verfügung. Hier finden Sie die direkten Kontakte für häufige Fragen. Eine Liste aller Mitarbeiter finden Sie auf der Seite Geschäftsstellen.
Martina Rambach
E-Mail: m.rambach@ddv.deTel: 069 401 276-522
Fax: 069 401 276-599
Franz Peter Altemeier
E-Mail: fp.altemeier@ddv.deTel: 030 509 3209-44
Fax: 030 509 3209-55