DDV Suche


Im Fokus der Webkonferenz am
Donnerstag, dem 5. Juni 2025,
von 13.00 bis ca. 15.30 Uhr,
stehen zwei gesellschaftlich und marketingstrategisch relevante Themen: das Marketing für die Zielgruppe der sog. "Best Ager" sowie der verantwortungsvolle Umgang mit vulnerablen Kunden- bzw. Zielgruppen.
Zu diesen Schwerpunkten erwarten Sie zwei spannende Praxisimpulse:
Einblicke aus der Praxis bietet unter anderem trendtours Touristik, ein auf Erlebnisreisen spezialisierter Veranstalter, der sich seit Jahrzehnten erfolgreich auf die Zielgruppe der sog. „Best Ager“ konzentriert. Ulrich Stadler, Leiter Marketing & Vertrieb bei trendtours, wird in seinem Impuls-Vortrag mit dem Titel "Reiseerlebnisse für Best Ager: Werte, Wünsche und Strategien - Wie Daten die Kommunikation beeinflussen - am Beispiel von trendtours" aufzeigen, wie ältere Zielgruppen im Dialogmarketing wirkungsvoll angesprochen werden können und welche Rolle datenbasierte Erkenntnisse dabei spielen. Zudem beleuchtet er die besonderen Anforderungen, Erwartungen und Potenziale dieser Zielgruppe aus Unternehmensperspektive. Nach Stationen in mittelständischen und internationalen Werbe- und Digitalagenturen - unter anderem mit Kunden wie adidas, Lufthansa, MAN, Deutsche Bahn und Miles & More - wurde Ulrich "Uli" Stadler zu trendtours geholt, um das Data-Driven Marketing, das CRM sowie die digitale Transformation des Unternehmens voranzutreiben.
Im zweiten Vortrag mit dem Titel "Dialogmarketing in der NGO-Praxis: Sensible Zielgruppen wirksam und verantwortungsvoll ansprechen" wird das Thema aus der Perspektive von NGOs betrachtet. Franziska Schnock, Referentin Direktmarketing bei CARE Deutschland und Berit Funk, die bei UNICEF unter anderem für die Spenderentwicklung sowie die Konzeption und Betreuung omnichannel Customer Journeys verantwortlich ist, zeigen auf, wie Marketingmaßnahmen gegenüber sensiblen Zielgruppen - etwa älteren Menschen - wirkungsvoll und zugleich verantwortungsvoll gestaltet werden können. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht nur ethische Leitlinien, sondern auch konkrete Ansätze zur Ansprache, Gestaltung und Wirkung von Maßnahmen, die Vertrauen schaffen und die Ziele der Organisation unterstützen.
Zwei spannende Impulse geben somit Denkanstöße zur Ansprache besonderer Zielgruppen, zu ethischen Standards und zur Wirksamkeit im Dialogmarketing. Im Anschluss freuen wir uns auf Ihre Fragen, Erfahrungen und Einschätzungen - denn der offene Dialog macht den besonderen Charakter der Sitzungen des Kompetenz-Centers Anwender von Dialogmarketing aus.
Gäste, d. h. Nicht-Mitglieder des Kompetenz-Centers Anwender, sind ebenfalls herzlich willkommen. Bitte beachten Sie folgende Regelung: Das teilnehmende Unternehmen muss überwiegend Auftraggeber im Dialogmarketing sein (Anwender). Dienstleister sind nur in Ausnahmefällen und nur nach vorheriger Absprache mit der Vorsitzenden des Kompetenz-Centers zugelassen.
Zur Anmeldung verwenden Sie bitte das unten stehende Formular.
AgendaAnmeldung zur Webkonferenz des KC Anwender von Dialogmarketing am 5. Juni 2025
Anmeldung zur Webkonferenz des KC Anwender von Dialogmarketing am 5. Juni 2025
Bitte loggen Sie sich ein, wenn Sie DDV-Mitglied sind.

Ihre Ansprechpartner
Gerne stehen die Mitarbeiter der DDV-Geschäftsstelle für Ihre Fragen zur Verfügung. Hier finden Sie die direkten Kontakte für häufige Fragen. Eine Liste aller Mitarbeiter finden Sie auf der Seite Geschäftsstellen.
Martina Rambach
E-Mail: m.rambach@ddv.deTel: 069 401 276-522
Fax: 069 401 276-599
Franz Peter Altemeier
E-Mail: fp.altemeier@ddv.deTel: 030 509 3209-44
Fax: 030 509 3209-55