DDV Suche

DS-GVO: "Die Datenschutzinformation im Werbeschreiben"

Bei der Datenschutzinformation ist zu unterscheiden, ob die Daten direkt beim Betroffenen oder aber z.B. aus einer öffentlich zugänglichen Quelle erhoben wurden. Auf das Widerspruchsrecht ist dabei stets hinzuweisen:
Formulierungsbeispiel bei Erhebung beim Betroffenen:
Ein Werbetreibender setzt Adressdaten eigener Kunden und Interessenten zur Werbung für eigene Waren und Dienstleistungen ein und möchte sie auch Dritten im Lettershop-Verfahren zur Neukundengewinnung zur Verfügung stellen. Schon bei der Datenerhebung sollte über Zwecke und Widerspruchsrecht informiert werden:
„Wir sind daran interessiert, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote zukommen zu lassen. Deshalb verarbeiten wir auf Grundlage von Artikel 6 (1) (f) der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (auch mit Hilfe von Dienstleistern) Ihre Daten, um Ihnen Informationen und Angebote von uns und anderen Unternehmen zuzusenden. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie jederzeit bei uns der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen.
[OPTIONAL: Sie können den Widerspruch auch per E-Mail senden an: E-MAIL ADRESSE.] Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter [INTERNETLINK ZUR AUSFÜHRLICHEN DATENSCHUTZINFORMATION]. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie ebenfalls unter unserer Anschrift.“
Formulierungsbeispiel bei Erhebung nicht beim Betroffenen:
Ein Werbetreibender erhebt Adressdaten aus öffentlich zugänglichen Quellen und setzt sie für Werbekampagnen ein. Im ersten Werbeschreiben sollte informiert werden:
„Wir sind daran interessiert, Sie als Kunden zu gewinnen, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote zukommen zu lassen. Deshalb verarbeiten wir auf Grundlage von Artikel 6 (1) (f) der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (auch mit Hilfe von Dienstleistern) Ihre Adressdaten und Kriterien zur interessengerechten Werbeselektion, um Ihnen solche Informationen und Angebote von uns und anderen Unternehmen zuzusenden. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie bei uns jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Sie erleichtern uns die schnelle Bearbeitung eines Widerspruchs, wenn Sie das Werbemittel beifügen. [OPTIONAL: Sie können den Widerspruch auch per E-Mail senden an: E-MAIL ADRESSE.] Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter [INTERNETLINK ZUR AUSFÜHRLICHEN DATENSCHUTZINFORMATION]. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie ebenfalls unter unserer Anschrift. “
Zur Vertiefung: DDV-Best Practice Guide Europäische Datenschutz-Grundverordnung, 3. überarbeitete Auflage Juli 2019
Ihre Ansprechpartner
Gerne stehen die Mitarbeiter der DDV-Geschäftsstelle für Ihre Fragen zur Verfügung. Hier finden Sie die direkten Kontakte für häufige Fragen. Eine Liste aller Mitarbeiter finden Sie auf der Seite Geschäftsstellen.
Martina Rambach
E-Mail: m.rambach@ddv.deTel: 069 401 276-522
Fax: 069 401 276-599
Franz Peter Altemeier
E-Mail: fp.altemeier@ddv.deTel: 030 509 3209-44
Fax: 030 509 3209-55