DDV Suche

Webcast "Blickwinkel Ampel - Wie geht es mit dem Datenschutz weiter?"

Im Koalitionsvertrag der Ampel-Koalition sind im Kapitel "Nutzung von Daten und Datenrecht" Zielvorgaben vereinbart, die auch auf das Dialogmarketing erheblichen Einfluss haben können: So soll etwa die Datenschutzkonferenz künftig im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) gesetzlich verankert werden und "verbindliche Beschlüsse" fassen können. Instrumente wie "Datentreuhänder, Datendrehscheiben und Datenspenden" sollen einen besseren Zugang zu Daten ermöglichen. Ein Rechtsanspruch auf Open Data ist angekündigt. Ein "Dateninstitut" soll Datenverfügbarkeit und -standardisierung vorantreiben sowie Treuhändermodelle und Lizenzen etablieren. Allen, die an der Entstehung von Daten mitgewirkt haben, soll der standardisierte und maschinenlesbare Zugang zu selbsterzeugten Daten ermöglicht werden. Für all diese und weitere Maßnahmen ist ein Datengesetz geplant, um die notwendigen rechtlichen Grundlagen zu schaffen.
Der Webcast "Blickwinkel Ampel - Wie geht es mit dem Datenschutz weiter?" am 18. Januar 2022 um 14 Uhr befasste sich deshalb mit zwei Fragen:
- Womit müssen wir angesichts dieses Szenarios im Dialogmarketing rechnen?
- Was bedeutet die Ampel-Koalition mit Blick auf die Endverhandlungen der E-Privacy-Verordnung?
Perspektiven und Einschätzungen gab der Webcast mit dem Referenten Prof. Dr. Ulrich Wuermeling LL.M., RA der internationalen Kanzlei Latham & Watkins LLP, der bereits seit vielen Jahren mit dem DDV an praktikablen Lösungen für die Herausforderungen des Datenschutzrechts arbeitet. Der Webcast war für DDV-Mitglieder kostenfrei. Nicht-Mitglieder zahlten 99 EUR (zzgl. MwSt).
Ihre Ansprechpartner
Gerne stehen die Mitarbeiter der DDV-Geschäftsstelle für Ihre Fragen zur Verfügung. Hier finden Sie die direkten Kontakte für häufige Fragen. Eine Liste aller Mitarbeiter finden Sie auf der Seite Geschäftsstellen.
Martina Rambach
E-Mail: m.rambach@ddv.deTel: 069 401 276-522
Fax: 069 401 276-599
Franz Peter Altemeier
E-Mail: fp.altemeier@ddv.deTel: 030 509 3209-44
Fax: 030 509 3209-55