• Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

    Passwort vergessen?

DDV Suche

04.12.2018

Uniserv-Studie: Unternehmen kämpfen mit optimaler und nachhaltiger Datenqualität

Kurzbeschreibung

• Jedes dritte Unternehmen bemängelt postalisch falsche Daten.

• Mehrkosten von 273.900 Euro im Jahr können durch Rückläufer entstehen.

• Unternehmen führen konkrete Maßnahmen zur Datenqualität unregelmäßiger als im Vorjahr durch.

 

Pforzheim, 4. Dezember 2018 – Schlechte Daten sind teuer. Dies gilt insbesondere für Kundendaten, denn hier haben Vollständigkeit, Aktualität und Präzision eine besonders hohe Bedeutung. So haben 37 Prozent der Unternehmen mit postalisch falschen Kundendaten zu kämpfen. Jeder Fünfte beklagt sogar unzustellbare Sendungen und Rückläufer aufgrund unvollständiger, veralteter und mehrfach im System gespeicherter Kundendaten. Dies hat eine Umfrage von Uniserv , einem spezialisierten Anbieter von Lösungen für das Kundendatenmanagement, unter 143 Unternehmen in der DACH-Region ergeben.

 

Schlechte Daten sind schlecht für das Geschäft

Gelingt es nicht, die Datenqualität sicherzustellen, entstehen daraus negative und auch kostspielige Folgen für Unternehmen – etwa bei Mailingaktionen oder postalischer Kommunikation mit Kunden. So ist laut aktueller Erhebung der Deutschen Post durchschnittlich jede sechste Kundenadresse fehlerhaft . Verfügt ein Unternehmen also beispielsweise über 300.000 Kundenadressen, so ergeben sich daraus bei veranschlagten Mailingkosten von jeweils 5,50 Euro pro Kunde Mehrkosten von 273.900 Euro pro Jahr.

 

Unternehmen führen Maßnahmen zur Datenqualität nur unzureichend durch

Dennoch scheint der Großteil der von Uniserv befragten Unternehmen (82 Prozent) sich im Klaren darüber zu sein, dass es konkrete Maßnahmen erfordert, um die Datenqualität zu erhalten und zu verbessern. Allerdings sank dieser Anteil im Vergleich zur Vorjahresumfrage um acht Prozentpunkte (2017: 90 Prozent). Führen Unternehmen Maßnahmen auch wirklich durch, beschränkten sich 97 Prozent lediglich auf das Überprüfen der Datenqualität. Eine Bewertung hingegen findet wieder nur in knapp zwei Drittel (62 Prozent) der Unternehmen statt. Mitarbeiterschulungen führt knapp die Hälfte durch (49 Prozent). Lediglich ein Viertel der Befragten versucht, Daten zum sogenannten „Golden Record“ zu aggregieren. Um sogar ein „Golden Profile“, also die Ergänzung des Golden Records und damit der Stammdaten um die Bewegungsdaten, wie Transaktions- und Interaktionsdaten, anzulegen, sind nur noch 15 Prozent der Unternehmen bemüht.

 

Unternehmen setzen vor allem auf Dublettenabgleich

Darüber hinaus ergreifen Unternehmen nicht nur bestimmte Maßnahmen, sondern auch Funktionen, um die Qualität von Kundendaten zu verbessern. Vor allem der Dublettenabgleich (Identity) ist beliebt. 85 Prozent der Befragten prüfen, ob ihre Kundendaten bereits mehrfach in Systemen vorhanden sind. Eine Anreicherung der Kundendaten, etwa mit statistischen Informationen oder Telefonnummern, erfolgt bei 52 Prozent. 45 Prozent führen eine Adresskonvertierung und -strukturierung durch, die postalische Prüfung mit 44 Prozent liegt knapp dahinter. Jedes dritte befragte Unternehmen (32 Prozent) unterzieht seine Kundendaten einer Bankdatenprüfung, jedes Fünfte nimmt Sanktionslistenprüfung und Embargo-Checks vor (21 Prozent). 20 Prozent setzen auf eine Geocodierung ihrer Kundendaten, etwa um Adressdaten zu analysieren.

 

Der Anteil der Unternehmen, die kontinuierlich Maßnahmen zur Optimierung der Datenqualität durchführen (57 Prozent), ist im Vergleich zum Vorjahr um sieben Prozentpunkte gesunken (2017: 64 Prozent). Dagegen stieg der Anteil der Unternehmen, die nur unregelmäßig Maßnahmen ergreifen (28 Prozent), um fünf Prozentpunkte (2017: 23 Prozent). Aufgeschlüsselt nach den Zeitabständen, ergibt sich folgendes Bild: 4 Prozent führen Maßnahmen einmal im Jahr durch, weitere 4 Prozent einmal im Halbjahr und 7 Prozent einmal im Quartal.

 

Fehlendes Bewusstsein über die Bedeutung von Kundendatenqualität für den Geschäftserfolg bei Geschäftsführung und Mitarbeitern

Gründe, warum die Befragten keine Maßnahmen zum Erhalt oder zur Optimierung der Datenqualität ihrer Kundendaten ergreifen, sind fehlendes Bewusstsein über deren Bedeutung für den Geschäftserfolg bei Geschäftsführung und Mitarbeitern (46 Prozent). Jeder Dritte (35 Prozent) bemängelt zudem fehlende technische Möglichkeiten. „Die Datenqualität zu erhalten und zu verbessern, ist wie das Rudern gegen den Strom. Sobald Unternehmen damit aufhören, treiben sie zurück. Wird hier nicht kontinuierlich gearbeitet, kommt es zu einer schleichenden Alterung des Datenbestandes und damit zu einer unaufhaltsam fortschreitenden Erosion der Datenqualität. Dies hat nachweisbar negative Auswirkungen auf Customer Experience und Umsätze“, erklärt Mathias Diener, Geschäftsführer von Uniserv. „Das liegt beispielsweise auch an den Millionen Umzügen jedes Jahr, an Straßen- und Ortsumbenennungen, an Neubauten und Sterbefällen. So hat die Deutsche Post erst kürzlich ermittelt, dass es elf Millionen Umzüge und 11.000 neu angelegte, aufgestellte oder umbenannte Straßen im letzten Jahr gab.“

 

Weitere Inhalte der Studie:

Der Ergebnisbericht der Trendstudie Kundendatenmanagement 2018 steht zum kostenlosen Download auf der Uniserv-Webseite zur Verfügung: www.uniserv.com/unternehmen/blog/detail/article/ergebnisse-der-trendstudie-kundendatenmanagement-2018/

 

 

Über die Studie:

Die Entscheiderstudie wurde von Grohmann Business Consulting im Auftrag von Uniserv unter 143 Fach- und Führungskräften aus Unternehmen im deutschsprachigen Raum aller Branchen und Größen durchgeführt. Die Online-Befragung erfolgte im Zeitraum Dezember 2017 bis Februar 2018. Die Mehrheit der Befragten sind CRM-Verantwortliche oder Marketingleiter/CMOs.

 

81 Prozent der befragten Unternehmen verwalten nach eigenen Angaben derzeit mehr als 50.000 Stammdatensätze, 71 Prozent davon sogar mehr als 100.000 Datensätze.

 

Die aktuellen Ergebnisse wurden teilweise mit den Resultaten aus der Vorjahresumfrage verglichen. An der Vorjahresstudie beteiligten sich 131 Teilnehmer aus deutschen Un-ternehmen im Zeitraum Dezember 2016 bis Januar 2017.

 

 

Über Uniserv

Uniserv ist Experte für erfolgreiches Kundendatenmanagement. In seinen Customer-Data-Management- und Data-Quality-Lösungen für Kundenstamm- und Bewegungsdaten vereint Uniserv Datenqualitätssicherung und Datenintegration zu einem ganzheitlichen Ansatz. Kundendaten stehen im Mittelpunkt von Initiativen für Master Data Management, Datenqualität, Datenmigration und Data Warehousing, beispielsweise im Umfeld von CRM-Anwendungen, eBusiness, Direct- und Database-Marketing, CDI/MDM-Anwendungen und Business Intelligence. Mit mehreren Tausend Installationen weltweit bedient Uniserv die Erwartungshaltung einer ganzheitlichen Lösung für alle Geschäfts- und Kundendaten über den gesamten Datenlebenszyklus hinweg. Am Stammsitz in Pforzheim sowie in den Niederlassungen in Paris, Frankreich, und Amsterdam, Niederlande, beschäftigt das Unternehmen über 130 Mitarbeiter und zählt branchenübergreifend und international zahlreiche renommierte Unternehmen wie beispielsweise Allianz, Deutsche Bank, eBay, EDEKA, E.ON, France Telecom, Lufthansa, Otto, Siemens, Time Warner sowie TUI und VOLKSWAGEN zu seinen Kunden. Der Landesdatenschutzbeauftragte für Baden-Württemberg hat kürzlich bestätigt, dass Uniserv seine Geschäftsprozesse datenschutzgerecht gestaltet. Zudem hat das Unternehmen kürzlich erneut das Qualitätssiegel Datenverarbeitung des Deutschen Dialogmarketing Verbandes e.V. für das Jahr 2018 erhalten.

Mehr Informationen unter www.uniserv.com.

Weitere News zu Uniserv finden Sie im Uniserv Blog oder folgen Sie @Uniserv_GmbH auf Twitter.

 

Ansprechpartner

Uniserv GmbH

Andreas Heissler

Tel: +49 7231 936 1515

E-Mail: andreas.heissler@uniserv.com

Ihre Ansprechpartner

Gerne stehen die Mitarbeiter der DDV-Geschäftsstelle für Ihre Fragen zur Verfügung. Hier finden Sie die direkten Kontakte für häufige Fragen. Eine Liste aller Mitarbeiter finden Sie auf der Seite Geschäftsstellen.

Fragen zur Mitgliedschaft:

Martina Rambach

E-Mail: m.rambach@ddv.de

Tel: 069 401 276-522

Fax: 069 401 276-599

Presseanfragen

Boris von Nagy

E-Mail: b.vonnagy@ddv.de

Tel: 069 401 276-513

Fax: 069 401 276-599

Rechtliche Fragen

Franz Peter Altemeier

E-Mail: fp.altemeier@ddv.de

Tel: 030 509 3209-44

Fax: 030 509 3209-55

Sonstige Anfragen

Martina Klein

E-Mail: info@ddv.de

Tel: 069 401 276 500

Fax: 069 401 276 599