DDV Suche

MAX-Award: Der Deutsche Dialogmarketing Preis

Der MAX gibt exzellentem Dialogmarketing eine Bühne und zeichnet die besten Dialogarbeiten des Jahres aus. Es ist der einzige Wettbewerb in Deutschland, bei dem die kreative Idee und der messbare Erfolg von Dialogkampagnen gleichberechtigt bewertet werden. Innovative Kategorien, ein einzigartiges Abstimmungsverfahren und maximal 30 Preise, die vergeben werden, machen den MAX so besonders.
In zwei Runden werden alle Arbeiten zunächst von einer Expertenjury nach den Gesichtspunkten Kreativität und Effizienz beurteilt und die Shortlist festgelegt. Anschließend entscheidet ein öffentliches Online-Voting darüber, welche Arbeiten der Shortlist Gold, Silber und Bronze bekommen. Beim MAX 2023 stehen insgesamt 10 Kategorien zur Wahl, die die Dialog-Themen und -Trends der Zeit widerspiegeln.
Die Einreichungsphase endete am 9. März 2023. In der Zeit vom 3. April bis 24. April stehen die Arbeiten der Shortlist zur Wahl im öffentlichen Online-Voting. Feiern Sie mit uns am 9. Mai 2023 in Hamburg die Gewinner 2023.
Der MAX bringt Punkte für die Kreativrankings von HORIZONT, W&V, Red Box und auch für das Kreativranking des BVDW.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Neuigkeiten: Abonnieren Sie den MAX-Newsletter.
Alle aktuellen Informationen zum Wettbewerb und die Anmeldung zum Newsletter unter:
27-mal Edelmetall beim MAX-Award 2022 / Agentur des Jahres wird Philipp und Keuntje

Nach den virtuellen Preisverleihungen des wichtigsten Wettbewerbs für Dialogmarketing der vergangenen beiden Jahre hat der MAX-Award auf dem OMR Festival sein physisches Comeback mit großem Erfolg gefeiert! Zahlreiche Messebesucherinnen und -besucher waren live dabei, als die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner mit der begehrten MAX-Trophäe in Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet wurden. Die Kurzvorstellung aller Gewinner-Cases ermöglichte es den Gästen sich selbst ein Bild davon machen, welche Themen und Trends den Dialog derzeit bestimmen. Moderator Alexander Mazza führte kurzweilig durch die Award-Show und sorgte mit seinem Wortwitz und Charme für die richtigen Akzente.
Insgesamt wurden 27 MAX-Awards verliehen, davon zehn in Gold, zehn in Silber und sieben in Bronze. Zum ersten Mal in der Geschichte des MAX wurden die besten Arbeiten separat pro Kategorie ausgezeichnet. Ebenfalls neu: Die Patenschaft des Ad Girls Club für die Kategorie "Gesellschaftlicher Dialog".
Für den MAX Junior Award gab es zum ersten Mal eine eigene Kategorie im Wettbewerb. Aufgabe in diesem Jahr war es, eine kreative und umsetzbare Dialogmarketing-Kampagne für das Bündnis "Aktion Deutschland Hilft e. V." anlässlich des "Internationalen Tags der Katastrophenvorsorge 2022" im Oktober zu entwickeln. Die Jury war von den Einreichungen so begeistert, dass sie neben einmal Gold und einmal Silber die Bronze-Trophäe gleich zwei Mal vergab.
Agentur des Jahres wurde Philipp und Keuntje, die sich im Rennen um das Gesamtranking vor Mantikor und Branda.Works an die Spitze setzte.
Zur Gewinner-Gallerie auf der MAX-Webseite16-Mal Edelmetall beim MAX-Award 2021: Drei Arbeiten sichern sich Gold / Digitas Pixelpark ist Agentur des Jahres
16-Mal Edelmetall beim MAX-Award 2021: Drei Arbeiten sichern sich Gold / Digitas Pixelpark ist Agentur des Jahres

Am Nachmittag des 4. Mai 2021 hat der Deutsche Dialogmarketing Verband (DDV) die diesjährigen Gewinner des MAX-Awards im Rahmen einer virtuellen Preisverleihung bekannt gegeben. Die von Alexander Mazza moderierte Award-Show wurde zeitgleich um 17 Uhr auf Facebook, YouTube und der Webseite des Awards ausgestrahlt. Insgesamt vergaben Jurypräsidentin Ann-Sophie Sell und DDV-Präsident Patrick Tapp 16 Trophäen – davon drei in Gold, sieben in Silber und sechs in Bronze.
Neben der Verleihung der Trophäen für die 13 zum Online-Voting zugelassenen Arbeiten der Shortlist, war ein weiteres Highlight der Preisverleihung in diesem Jahr die Verkündung der Gewinner des neuen Corona-Sonderpreises "Kundendialog in Zeiten der Pandemie". Mit dieser Auszeichnung werden besonders kreative Dialog-Kampagnen mit aktuellem Bezug zur COVID-19 Pandemie, ihren Auswirkungen oder dadurch eingetretenen Veränderungen gewürdigt. Wegen der überwältigenden Resonanz und der vielen hervorragenden Arbeiten, wurde der Sonderpreis in Gold, Silber und Bronze vergeben. Der Case "Visa Ideenaktion. Von Visa nicht für Visa." von Digitas Pixelpark im Auftrag von Visa Europe konnte im Wettbewerb um den Sonderpreis das Rennen für sich entscheiden und bekam Gold.
Die Arbeit "Applaus reicht nicht aus" von Rehcura im Auftrag von Pflegestufe rot erhielt die meisten Stimmen im Online-Voting und wurde "Best in Show". Mit einmal Gold und zweimal Silber konnte sich Digitas Pixelpark im Gesamtranking an die Spitze setzen und den Titel "Agentur des Jahres" sichern.
Zur Gewinner-Gallerie auf der MAX-WebseiteMAX-Award 2020: Fünf Goldgewinner bei der ersten Online-Preisverleihung in der Geschichte des MAX-Awards / Agentur des Jahres wird Digitas Pixelpark
MAX-Award 2020: Fünf Goldgewinner bei der ersten Online-Preisverleihung in der Geschichte des MAX-Awards / Agentur des Jahres wird Digitas Pixelpark

Am 12. Mai 2020 hat der Deutsche Dialogmarketing Verband (DDV) erstmalig die Gewinner des MAX-Awards in einem Videoformat online bekannt gegeben. Die von Alexander Mazza moderierte Preisverleihung wurde zeitgleich um 17 Uhr auf Facebook, Youtube und der Webseite des Awards ausgestrahlt. Insgesamt wurden 28 Trophäen von Jurypräsident Michael Koch und DDV-Präsident Patrick Tapp vergeben – davon fünf in Gold, neun in Silber und vierzehn in Bronze.
Die Arbeit "BVG – nächster Halt: Weltkulturerbe" von Jung von Matt im Auftrag der Berliner Verkehrsbetriebe bekam die meisten Stimmen im Online-Voting und wurde "Best in Show". Der in diesem Jahr zum ersten Mal verliehene Microsoft-Sonderpreis „KI im Kundendialog“ ging in Gold an DDB Germany für Ihre Dialogkampagne "Lufthansa Inspiration Cam" im Auftrag der Deutschen Lufthansa. Im Rennen um die begehrte Auszeichnung "Agentur des Jahres" konnte sich Digitas Pixelpark vor Serviceplan und vor Kolle Rebbe an die Spitze setzen.
Ihre Ansprechpartner
Gerne stehen die Mitarbeiter der DDV-Geschäftsstelle für Ihre Fragen zur Verfügung. Hier finden Sie die direkten Kontakte für häufige Fragen. Eine Liste aller Mitarbeiter finden Sie auf der Seite Geschäftsstellen.
Martina Rambach
E-Mail: m.rambach@ddv.deTel: 069 401 276-522
Fax: 069 401 276-599
Franz Peter Altemeier
E-Mail: fp.altemeier@ddv.deTel: 030 509 3209-44
Fax: 030 509 3209-55