DDV Suche

MAX-Award: Der Deutsche Dialogmarketing Preis

MAX ist der Marketingwettbewerb für kreative und erfolgreiche Eins-zu-Eins-Kommunikation im digitalen Zeitalter. Einmal im Jahr vergibt der Deutsche Dialogmarketing Verband (DDV) den Preis für die besten Dialogarbeiten im deutschsprachigen Raum an Agenturen und werbungtreibende Unternehmen. Es ist der einzige Wettbewerb in Deutschland, bei dem die kreative Idee und der messbare Erfolg von Dialogkampagnen gleichberechtigt bewertet werden. Innovative Kategorien, ein einzigartiges Abstimmungsverfahren und maximal 30 Preise, die vergeben werden, machen den MAX so besonders.
Eine Qualifizierungs- und Entscheidungsjury legt aus allen Einreichungen die Shortlist fest. Über die endgültige Platzierung der Arbeiten entscheidet ein öffentliches Online-Voting.
Beim MAX 2023 standen insgesamt 10 Kategorien zur Wahl, die die Dialog-Themen und -Trends der Zeit widerspiegeln.
Sieger des Abends war die Kampagne „The Homeless Gallery“ von Mantikor und Philipp und Keuntje, die sich Gold in den Kategorien Gesellschaftlicher Dialog und Customer Journey sicherte, mit Silber in der Kategorie Dialog Innovation ausgezeichnet wurde und auch noch zum Best in Show Act mit den meisten Stimmen im Online-Voting gekürt wurde. Dem Gesamtsieger waren aber gleich mehrere Kampagnen dicht auf den Fersen. Die Arbeit „Shoa Memorial Frankfurt“ von Fork Unstable Media im Auftrag für das Jüdische Museum Frankfurt holte Gold in der Kategorie Data Management und zwei Mal Silber in den Kategorien Gesellschaftlicher Dialog und Community Building. Ebenfalls sehr erfolgreich war die Kampagne „Cheat Cookies“ von Saatchi & Saatchi für Mondelēz Europe. Sie gewann Gold in den Kategorien Dialog Innovation und Community Building.
Über das wertigste Edelmetall freuten sich auch noch drei weitere Agenturen: In der Kategorie Nachhaltigkeit gelang Digitas Pixelpark mit der Arbeit „Operation #OCEANDETOX“ im Auftrag von WWF der Sprung nach ganz oben auf das Siegertreppchen. Ogilvy konnte sich in der Kategorie Customer Relation mit seiner Kampagne „Jede Bahnfahrt zählt. Fürs Klima. Und für mich.“ für die Deutsche Bahn an die Spitze setzen. Und die beiden Arbeiten „Monopoly bei McDonald’s 2022“ und „Mutlicht“ – beide für den Kunden McDonald’s – machten Scholz & Friends zum doppelten Goldsieger in den Kategorien Brand Building und Customer Activation.
Für den MAX Junior Award konnte das Bündnis „Aktion Deutschland Hilft e. V.“ erneut als Pate gewonnen werden. Die Aufgabe in diesem Jahr bestand darin, eine kreative und umsetzbare Dialogmarketing-Kampagne zu entwickeln, um Spenden für die „Nothilfe weltweit“ anlässlich des Giving Tuesday am 28. November 2023 zu generieren. Mit ihrer Arbeit „Unmute the Crisis“ gewannen Jan-Niclas Schindzielorz und Sophie Dühn von der Agentur Track den Nachwuchswettbewerb.
Im Gesamtranking der Agenturen belegte Philipp und Keuntje zum zweiten Mal in Folge mit sicherem Abstand den ersten Platz vor Mantikor und Scholz & Friends.
„Innovationen überschlagen sich in der Kommunikations-Branche. Vieles wird wild durcheinandergewirbelt. Da ist es schon beeindruckend, wie es großen Agenturen unmittelbar gelingt, auch neue Technologie pointiert einzusetzen. Das wirklich besondere bleibt aber die Kraft herausragender Ideen: Kreativität macht den Unterschied. Auch 2023. Herzlichen Glückwunsch an alle, die sich damit in diesem harten Wettbewerb durchsetzen konnten!“, so das Resümee von Ann-Sophie Sell, leidenschaftliche Kreative und Jurypräsidentin des MAX-Awards.
DDV-Präsident Patrick Tapp ergänzt: „Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Anzahl der abgegebenen Stimmen im Online-Voting mehr als verdoppelt. Mit unserem interaktiven Abstimmungsverfahren über die Gewinnerinnen und Gewinner setzen wir den Dialog über die Kampagnen mit der Öffentlichkeit fort und stellen sicher, dass alle die gleichen Chancen haben. Das unterscheidet den MAX von allen anderen Kreativ-Wettbewerben“.
Der DDV bedankt sich herzlich für ihr Engagement bei allen Sponsoren und Partnern des MAX-Awards: Digitas Pixelpark GmbH, DLA Piper UK LLP, Giesinger Biermanufaktur & Spezialitätenbraugesellschaft mbH, Mantikor GmbH, MDMWG machdochmalwasgeiles AG, Skaag Town sowie zahlreichen Medienpartnern.
Die Gewinnerinformationen und weiteres Pressematerial zur Preisverleihung des MAX-Awards 2023 sind hier abrufbar.
Zu den Fotos der Abend-Veranstaltung
Alle Infos zum Wettbewerb unter: www.max-award.de
Der MAX bringt übrigens Punkte für die Kreativrankings von HORIZONT, W&V, Red Box und auch für das Kreativranking des BVDW.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Neuigkeiten: Abonnieren Sie den MAX-Newsletter.
Alle aktuellen Informationen zum Wettbewerb findet man unter:
27-mal Edelmetall beim MAX-Award 2022 / Agentur des Jahres wird Philipp und Keuntje

Nach den virtuellen Preisverleihungen des wichtigsten Wettbewerbs für Dialogmarketing der vergangenen beiden Jahre hat der MAX-Award auf dem OMR Festival sein physisches Comeback mit großem Erfolg gefeiert! Zahlreiche Messebesucherinnen und -besucher waren live dabei, als die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner mit der begehrten MAX-Trophäe in Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet wurden. Die Kurzvorstellung aller Gewinner-Cases ermöglichte es den Gästen sich selbst ein Bild davon machen, welche Themen und Trends den Dialog derzeit bestimmen. Moderator Alexander Mazza führte kurzweilig durch die Award-Show und sorgte mit seinem Wortwitz und Charme für die richtigen Akzente.
Insgesamt wurden 27 MAX-Awards verliehen, davon zehn in Gold, zehn in Silber und sieben in Bronze. Zum ersten Mal in der Geschichte des MAX wurden die besten Arbeiten separat pro Kategorie ausgezeichnet. Ebenfalls neu: Die Patenschaft des Ad Girls Club für die Kategorie "Gesellschaftlicher Dialog".
Für den MAX Junior Award gab es zum ersten Mal eine eigene Kategorie im Wettbewerb. Aufgabe in diesem Jahr war es, eine kreative und umsetzbare Dialogmarketing-Kampagne für das Bündnis "Aktion Deutschland Hilft e. V." anlässlich des "Internationalen Tags der Katastrophenvorsorge 2022" im Oktober zu entwickeln. Die Jury war von den Einreichungen so begeistert, dass sie neben einmal Gold und einmal Silber die Bronze-Trophäe gleich zwei Mal vergab.
Agentur des Jahres wurde Philipp und Keuntje, die sich im Rennen um das Gesamtranking vor Mantikor und Branda.Works an die Spitze setzte.
Zur Gewinner-Gallerie auf der MAX-Webseite16-Mal Edelmetall beim MAX-Award 2021: Drei Arbeiten sichern sich Gold / Digitas Pixelpark ist Agentur des Jahres
16-Mal Edelmetall beim MAX-Award 2021: Drei Arbeiten sichern sich Gold / Digitas Pixelpark ist Agentur des Jahres

Am Nachmittag des 4. Mai 2021 hat der Deutsche Dialogmarketing Verband (DDV) die diesjährigen Gewinner des MAX-Awards im Rahmen einer virtuellen Preisverleihung bekannt gegeben. Die von Alexander Mazza moderierte Award-Show wurde zeitgleich um 17 Uhr auf Facebook, YouTube und der Webseite des Awards ausgestrahlt. Insgesamt vergaben Jurypräsidentin Ann-Sophie Sell und DDV-Präsident Patrick Tapp 16 Trophäen – davon drei in Gold, sieben in Silber und sechs in Bronze.
Neben der Verleihung der Trophäen für die 13 zum Online-Voting zugelassenen Arbeiten der Shortlist, war ein weiteres Highlight der Preisverleihung in diesem Jahr die Verkündung der Gewinner des neuen Corona-Sonderpreises "Kundendialog in Zeiten der Pandemie". Mit dieser Auszeichnung werden besonders kreative Dialog-Kampagnen mit aktuellem Bezug zur COVID-19 Pandemie, ihren Auswirkungen oder dadurch eingetretenen Veränderungen gewürdigt. Wegen der überwältigenden Resonanz und der vielen hervorragenden Arbeiten, wurde der Sonderpreis in Gold, Silber und Bronze vergeben. Der Case "Visa Ideenaktion. Von Visa nicht für Visa." von Digitas Pixelpark im Auftrag von Visa Europe konnte im Wettbewerb um den Sonderpreis das Rennen für sich entscheiden und bekam Gold.
Die Arbeit "Applaus reicht nicht aus" von Rehcura im Auftrag von Pflegestufe rot erhielt die meisten Stimmen im Online-Voting und wurde "Best in Show". Mit einmal Gold und zweimal Silber konnte sich Digitas Pixelpark im Gesamtranking an die Spitze setzen und den Titel "Agentur des Jahres" sichern.
Zur Gewinner-Gallerie auf der MAX-WebseiteMAX-Award 2020: Fünf Goldgewinner bei der ersten Online-Preisverleihung in der Geschichte des MAX-Awards / Agentur des Jahres wird Digitas Pixelpark
MAX-Award 2020: Fünf Goldgewinner bei der ersten Online-Preisverleihung in der Geschichte des MAX-Awards / Agentur des Jahres wird Digitas Pixelpark

Am 12. Mai 2020 hat der Deutsche Dialogmarketing Verband (DDV) erstmalig die Gewinner des MAX-Awards in einem Videoformat online bekannt gegeben. Die von Alexander Mazza moderierte Preisverleihung wurde zeitgleich um 17 Uhr auf Facebook, Youtube und der Webseite des Awards ausgestrahlt. Insgesamt wurden 28 Trophäen von Jurypräsident Michael Koch und DDV-Präsident Patrick Tapp vergeben – davon fünf in Gold, neun in Silber und vierzehn in Bronze.
Die Arbeit "BVG – nächster Halt: Weltkulturerbe" von Jung von Matt im Auftrag der Berliner Verkehrsbetriebe bekam die meisten Stimmen im Online-Voting und wurde "Best in Show". Der in diesem Jahr zum ersten Mal verliehene Microsoft-Sonderpreis „KI im Kundendialog“ ging in Gold an DDB Germany für Ihre Dialogkampagne "Lufthansa Inspiration Cam" im Auftrag der Deutschen Lufthansa. Im Rennen um die begehrte Auszeichnung "Agentur des Jahres" konnte sich Digitas Pixelpark vor Serviceplan und vor Kolle Rebbe an die Spitze setzen.
Ihre Ansprechpartner
Gerne stehen die Mitarbeiter der DDV-Geschäftsstelle für Ihre Fragen zur Verfügung. Hier finden Sie die direkten Kontakte für häufige Fragen. Eine Liste aller Mitarbeiter finden Sie auf der Seite Geschäftsstellen.
Martina Rambach
E-Mail: m.rambach@ddv.deTel: 069 401 276-522
Fax: 069 401 276-599
Franz Peter Altemeier
E-Mail: fp.altemeier@ddv.deTel: 030 509 3209-44
Fax: 030 509 3209-55